Erdwärme und Wasserstoff
Das Bürogebäude wird über eine Sole/Wasser-Wärmepumpe beheizt. Hierfür wurden in 12 Arbeitstagen 13 Bohrungen a 99m in den Gneis gebohrt. Das harte Gestein hat eine sehr gute Wärmeleistung. Mit Strom aus der PV-Anlage wird im Sommer Wasserstoff produziert und gespeichert. Im Winter wird aus dem Wasserstoff wieder grüner Strom für die Wärmepumpe – so geht Energieunabhängigkeit. Hohe Untergrundtemperaturen der Erdwärmesonden sorgen selbst bei niedrigen Ausentemperaturen für einen effizienten Heizbetrieb.